Brot backen macht Spaß. Dazu gibt es neben vielen Rezepten unterschiedliche Formen und Größen. Wir bieten euch hier Holzbackrahmen aus naturbelassenem, unbehandeltem Ahornholz an. Das Brot erhält dadurch ein besonders holztypischen „Beigeschmack”.
Unsere Rahmen:
S - Klein - 16 x 16 cm (Innenmaß) für 1 KG Brot
- nicht mehr lieferbar ! -
M - Vario - 21 x 16 cm (Innenmaß) teilbar für 2 Brote mit je 600 g
- 10 Backrahmen - verfügbar ! -
XL - Vario - 25 x 25 cm (Innenmaß) teilbar für bis zu 4 Partybrote mit jeweils 500 g
- 10 Backrahmen - verfügbar ! -
Lieferung: In der Regel liefern wir hier im Internetshop nur nach Vorkasse (Überweisung o. PayPal). Nach Zahlungseingang geht die Ware direkt per DHL-Päckchen / Paket an Sie. Andere Zahlungsvarianten wie Nachnahme oder auf Rechung (Gewerbetreibende) nach persönlicher Absprache möglich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Der Holzbackrahmen ist aus robustem, naturbelassenen Ahornholz gefertigt. Handwerklich hochwertig mit Nut- und Federverbindung und anschliesend verschraubt, hält er auch Temperaturen bis 240 °C stand. Damit ist er für die klassichen Steinback-, Holzback- oder Schwedenöfen geeignet. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die vorbereitenden Maßnahmen und Sicherheitshinweise.
• Holzbackrahmen Fertigung & Tipps
Dauertiefpreis 28,50 € (statt 31,50)
Unser kleinster Holzbackrahmen „S Klein für leckere Brotideen.
Preis: 31,50 € zzgl. Versand (Einzelgewicht 1.200 g) 5,50 €
Zahlungsart: Vorkasse (Überweisung o. PayPal)
Hier bestellen: Shop
Technische Daten:
Naturbelassenes Ahornholz Stärke 20 mm
Aussenmaß 20 x 20 x 9 cm
Innenmaß: 16 x 16 x 9 cm
geeignet für für ca. 1 KG Brot
Verarbeitung Nut u. Feder, edelstahlverschraubt
Unser mittlerer Holzbackrahmen „M Vario" für ein größeres Brot oder mit dem variablen Einschub für 2 Brot.
Preis: 35,50 € zzgl. Versand* (Einzelgewicht 1.250 g) 5,50 €
Zahlungsart: Vorkasse (Überweisung o. PayPal)
Hier bestellen: Shop
Technische Daten:
Naturbelassenes Ahornholz Stärke 20 mm
Aussenmaß 25 x 20 x 9 cm
Innenmaß: 16 x 21 x 9 cm
teilbar 2 mal 16 x 9 x 9 cm
geeignet für für ca. 1 KG Brot
Verarbeitung Nut u. Feder, edelstahlverschraubt
Unser großer, variabler Holzbackrahmen „XL Vario" erlaubt vielseitige Ideen um sein eigenes Brot zu backen. Sie haben die Wahl zwischen einem ungewöhnlich großen Kastenbrot oder einer individuellen Aufteilung. Somit ergeben sich 2, 3 oder sogar 4 Brote. Ideal zum Einfrieren oder als Partybrote, die durchaus mit unterschiedlichen Nuancen gebacken sein können.
Preis: 46,50 € zzgl. Versand* (Einzelgewicht 2.300 g) 8,50 €
Zahlungsart: Vorkasse (Überweisung o. PayPal)
Hier bestellen: Shop
Technische Daten:
Naturbelassenes Ahornholz Stärke 20 mm
Aussenmaß 29 x 29 x 9 cm
Innenmaß: 25 x 25 x 9 cm
individuell teilbar mit 3 Einschüben für 2, 3 oder 4 Brote
geeignet für für ca. 1,8 KG Brot
Verarbeitung Nut- u. Feder, edelstahlverschraubt
Da der Rahmen keinen Boden hat, muss er auf ein Backblech. Es empfiehlt sich ihn dann im unteren Drittel des Ofens bei Ober und Unterhitze zu benutzen.
Nach dem Backen sofort das Brot aus dem Rahmen lösen, oder je nach Rezept schon vor Ende den Rahmen abheben und das Brot noch ein paar Minuten ohne weiter zu backen, dann werden die Ränder etwas stabiler.
Die Holzrahmen müssen vor der ersten Backnutzung geölt - am besten Raps- oder Sonnenblumenöl - und ca. 30 Minuten bei 200 ° eingebrannt werden. Vor jeder weiteren Nutzung wird der Holzrahmen dann gut eingefett (z.B. Palmin)
Nach dem Backen den Rahmen auskühlen lassen und ihn dann nur mit einem trockenen oder nebelfeuchten Tuch abwischen. Teigreste können mit einem Spachtel oder ähnlichen entfernt werden. Bitte den Holzrahmen NICHT in Wasser tauchen oder in die Spülmaschine stellen. Es ist ein Naturmaterial und Holz würde sich verziehen. Den Holzrahmen an einem luftigen Ort aufbewahren,
Der Holzrahmen kann bis zu 240 ° Ober- und Unterhitze genutzt werden. Insbesondere beim Einbrennen oder bei zuviel Fett oder Öl kann eine Rauchentwicklung entstehen. Bitte sorgen Sie für ausreichende Be- und Entlüftung in ihrer Küche und kontrollieren Sie den Backvorgang regelmäßig. Bei entstehender Rauchentwicklung den Backofen sofort runter-, ggf. ausschalten und den Raum entlüften, damit ihr Rauchmelder nicht Alarm meldet.* Bitte beachten Sie, dass wir bei unsachgemäßer Handhabung keine Haftung übernehmen.
Hinweise und Tipps zur Fertigung finden Sie hier!
Leckere Brotrezepte oder eine Anleitung für Sauerteig dazu finden Sie auf Ikors Blogspot: